Anfang November wird Eurac Research zwanzig angesehene Stipendiaten des Minorities Fellowship Programme des Büros des Hohen Kommissars der Vereinten Nationen für Menschenrechte (OHCHR) begrüßen. Diese Stipendiaten, die nationale oder ethnische, religiöse und sprachliche Minderheiten aus aller Welt vertreten, setzen sich engagiert für Menschen- und Minderheitenrechte ein. Ihr Besuch bietet eine wichtige Gelegenheit, ihr Fachwissen zu vertiefen und die Bemühungen ihrer Organisationen und Gemeinschaften zur Förderung und zum Schutz der Rechte von Minderheiten in ihrem jeweiligen Umfeld zu stärken.
Während ihres Aufenthalts werden das Center for Autonomy Experience und das Institut für Minderheitenrecht gemeinsam ein reichhaltiges und intensives Programm mit verschiedenen Aktivitäten koordinieren. Das Programm findet am Hauptsitz von Eurac Research in Bozen und in der gesamten Region statt und umfasst eine Reihe von Vorträgen, Schulungen zum Kapazitätsaufbau, Exkursionen und interaktiven Sitzungen, die den Dialog fördern, den Austausch bewährter Verfahren ermöglichen und die einzigartigen Autonomievereinbarungen und Rahmenbedingungen für den Schutz von Minderheiten in Südtirol beleuchten sollen.
Diese Initiative unterstützt nicht nur die berufliche Weiterbildung der Stipendiaten im Bereich des Schutzes und der Förderung von Minderheitenrechten, sondern stärkt auch die Rolle Südtirols als Drehscheibe für den internationalen Dialog über Minderheitenrechte und autonome Regierungsführung.
Fotos: Fellowship Team, Indigenous Peoples and Minorities Section – OHCHR


